Infostände 2025


Ein Lageplan findet sich hier.

Bitte beachten: Die Infostände gibt es nur am Samstag!

Inffeldgasse 12

Amateurfunk - RCCW

Ihr findet uns im Kellerraum HF K1 064.

  • 10:00-14:00 MESZ: Satelliten tracken (und lauschen) mit Alan Hauer OE5LAE
  • 15:00-18:00 MESZ: Helvetia-Contest (Training für den 1.5.)

Mit tatkräftiger Unterstützung durch die Freiwillige Feuerwehr der TU Graz.

Zuhören und Zuschauen erwünscht!

CNCF Graz

“Cloud Native Graz” ist Teil von Cloud Native Austria, einem Verein der sich der Förderung von cloud nativen Technologien und der cloud native community verschrieben hat. Wir veranstalten monatlich Meetups in Graz und in ganz Österreich. Container, Cloud, Kubernetes..? Dann bist du bei uns richtig!

Unsere Grazer Meetups findest du hier, News über den Verein und die Meetups in ganz Österreich gibt’s hier. Unser jährliches Großevent, die Cloud Native Days Austria (ehem. KCD Austria) findest du hier.

Conova

Du bist Linux-Enjoyer und möchtest bei einem Dienstleister mit eigenen Rechenzentren arbeiten – egal ob in Salzburg oder Remote? Puppet, Icinga, Git und Python sind für dich nicht nur /dev/urandom? Such dir eine Distribution aus und mach doch mIT!

https://www.conova.com/karriere

freeBSD - The Power to Serve

FreeBSD ist ein Unix-artiges freies Betriebssystem und gilt als eines der best gehüteten Geheimnisse in der IT. Wir zeigen Ihnen wo Sie bereits FreeBSD verwenden ohne es zu wissen und erklären wieso sie das noch ausbauen sollten.

Graz.Social: Verein zur Förderung ethischer Digitalkultur

Genug von den vielen negativen Auswirkungen der Algorithmen und trotzdem Bock auf soziale Netzwerke? Über den Tellerrand von TikTok, X, Instagram, facebook und Co schauen?

Digital vernetzen und kommunizieren mittels Freier Software. Sicher und datensparsam, weltweit. Für Graz und alle, die sich mit der Region verbunden fühlen. Wir laden euch ein, tolle Gegenspieler zu den großen Datenkraken kennen und nutzen zu lernen.

https://info.graz.social

Fediverse als Plattfowm mit u.a. Mastodon (statt X), pixelfed (statt Insta), PeerTube (statt YouTube), Mobilizon für Events und Vieles mehr!

Kinderbetreuung

Auch an unsere jüngsten Besucher*innen ist natürlich gedacht.

Für Kinder von 4-10 Jahren gibt es eine kostenlose Kinderbetreuung im 1. Stock im Seminarraum IHF, HF01092.

Dort gestaltet professionelles Kinderbetreuungspersonal mit den Kindern gemeinsam den Tag. So können auch unsere Kleinsten am Samstag während den gesamten Öffnungzeiten der Linuxtage forschen, spielen, Spaß haben, ausprobieren und toben.

Für ältere Kinder bieten die Teckids gegen Voranmeldung die Mini-FrogLabs an.

OpenStreetMap Österreich

Auf unserem Infostand möchten wir Beiträge aus der Community präsentieren, Fragen beantworten und das eine oder andere OpenStreetMap-Produkt kann gegen eine Spende erstanden werden. Wir möchten mit dem Infostand OpenStreetMap bekannt machen und zur Mitarbeit einladen.

Taceo

The Taceo team is putting Graz on the deep tech map with their coSNARK tools and networks. Coming from the ISEC, they blend multiparty computation and zero-knowledge proofs to achieve private, verifiable computing. Stop by to chat with the team!

Inffeldgasse 18

digital blueprint - Open Source for Universities

“digital blueprint” ist eine Initiative der TU Graz, Universität Graz und Universität Wien, die sich zum Ziel gesetzt hat, einen Baukasten aus quelloffenen und gemeinsam entwickelten Applikationen für Hochschulen zu schaffen.

Wir sind überzeugt, dass Universitäten als öffentliche Einrichtungen einen über ihre Kerntätigkeit in Lehre und Forschung hinausgehenden Auftrag haben, Wissen und Kompetenzen zu teilen und gemeinsam zu vermehren. Daher möchten wir freie Alternativen für proprietäre Software anbieten, deren Quellcode als Open Source zur Verfügung steht.

Damit dieser Ansatz an möglichst vielen Hochschulen funktioniert, beschäftigen wir uns auch regelmäßig mit den Themen Systemarchitektur, APIs, UI/UX-Design, sowie Deployment, Betrieb und Distribution von freier Software.

Patch your university - mitwirken mit einem Pull Request!

https://www.digital-blueprint.org, https://www.github.com/digital-blueprint

Funkfeuer Graz

Funkfeuer Graz ist das offene Bürger_internet der Steiermark. Das Netzwerk ist offen für alle, die Interesse haben und bereit sind mitzuarbeiten. Funkfeuer ist ein nicht reguliertes Netzwerk, das den digitalen Graben zwischen den sozialen Schichten überbrückt und Infrastruktur und Wissen zur Verfügung zu stellt.

Institute of Biomedical Engineering

Das Institute of Biomedical Imaging an der TU Graz entwickelt Technologien im Bereich der Magnetresonanztomographie. Hierbei wird ein starker Fokus auf Open Source Software, Open Hardware und Reproduzierbarkeit gelegt. Insbesondere entwickeln wir die BART Toolbox für Computational MRI zusammen mit der University of California, Berkeley und bauen Open-Source Niedrigfeld MRT-Scanner.

Netconomy

For over 20 years, NETCONOMY has helped companies lead in digital markets. With 500+ experts, we deliver end-to-end solutions—from consulting to optimization—blending data, technology, and business expertise. Our key partners include SAP Customer Experience and Google Cloud.

Nuki

🔑 Nuki at the Grazer Linux Days! 🎉

As the European market leader for smart retrofit access solutions, their mission is to revolutionize the way people access their homes. The Nuki team will share exciting developments happening behind the doors at Nuki. 🔐💡

More info: nuki.io

realraum

Der realraum ist ein Treffpunkt zum Basteln, Experimentieren, Zukunft diskutieren und vielem mehr – ein Hackerspace für die Bereiche Software, Hardware, Computer und Elektronik, Molekularbiologie und Chemie.

Teckids

Technik hinterfragen, informiert entscheiden und aktiv mitgestalten – das sind wichtige Grundsätze unserer (nicht nur digitalen) Welt. Die Teckids-Gemeinschaft setzt sich dafür ein, dass alle – insbesondere Kinder und Jugendliche – Fähigkeiten und Rechte erlangen, Technik und Digitales kritisch hinterfragend und aktiv gestaltend zu nutzen.

Die Teckids bieten gegen Voranmeldung auch die Mini-FrogLabs an!

Inffeldgasse 25d

Anexia

Plüsch-Tux bei Anexia gewinnen: Wie lang kannst du einen Server stemmen? Finde es heraus am Stand von Anexia. Der Cloud Service Provider mit Büros in Klagenfurt, Graz & Wien ist zum 10. Mal als Sponsor bei den Grazer Linuxtagen dabei. Mehr Infos auf www.anexia.com

awaGraz

awaGraz ist ein gemeinnütziger und unabhängiger Verein, der Awareness-Arbeit im Grazer Club- und Veranstaltungskontext anbietet.

Awareness leitet sich vom Englischen to be aware ab, was so viel bedeutet wie um etwas wissen bzw. sich über etwas bewusst sein: nämlich über die eigenen Grenzen und Bedürfnisse und über jene von anderen. Konkret beschäftigt sich Awareness-Arbeit im Club- bzw. Kulturkontext vor allem mit Sexismus und sexualisierter Gewalt, aber auch mit den Folgen anderer Formen struktureller Diskriminierung bzw. anderer „-ismen“.

epicenter.works

Epicenter.works versucht, inmitten der technischen und gesellschaftlichen Veränderung im digitalen Zeitalter auf dem Boden der Menschenrechte gangbare Wege zu finden. Ob digitale Infrastruktur, freies Internet, staatliche Überwachung oder ein Recht auf analoges Leben - wir verstehen uns als Interessensvertretung für Grund- und Freiheitsrechte und setzen uns für eine starke Stimme der Zivilgesellschaft und einen aufgeklärten, sorgsamen Umgang mit den Chancen und Risiken der Technik ein.

KDE

Wir präsentieren den Arbeitsbereich der Zukunft - auf Desktop, Mobile und Steam Deck. Mit dabei ist auch KDEs breites Software-Portfolio von professionellen Zeichen- und Videobearbeitungsprogramm zum Lernprogramm für Kinder ist für jeden etwas dabei.

Die Entwickler von KDE Plasma sind selbst vor Ort. Schaut vorbei!

VusionGroup

Die VusionGroup, ein innovatives und dynamisches Unternehmen, in dem Kreativität und Teamarbeit im Vordergrund stehen, ist 2025 auf den Linuxtagen vertreten! Mit Kunden in über 60 Ländern gestalten wir die Zukunft des Einkaufens. Besuchen Sie unseren Stand und entdecken Sie unsere neuesten Innovationen im Bereich Retail-Tech und Open-Source-Lösungen. Wir freuen uns auf den Austausch mit der Community und spannende Gespräche über die Zukunft des Handels. Seien Sie dabei!

Zur Hauptseite